Gestartet wurde "Lernen macht Schule" 2010 von den Initiatoren Caritas Wien und der Wirtschaftsuniversität Wien, unterstützt von REWE Group in Österreich und BILLA.
Die Caritas Wien und die WU Wien haben die Initiative "Lernen macht Schule" gestartet und sind für die Weiterentwicklung und Organisation des Projekts verantwortlich.

"Das Thema ‚Integration' entzieht sich einfachen Antworten und braucht viele unterschiedliche Ansätze und Initiativen. Dabei ist klar: Integration bedeutet immer Anstrengungen für beide Seiten. Alle Beteiligten müssen Schritte aufeinander zugehen, dann können Ängste überwunden werden und die Vielfalt wird als wichtige Bereicherung erkannt. Ziel des Projekts ‚Lernen macht Schule' ist es, dass alle TeilnehmerInnen durch das gegenseitige Kennenlernen und Voneinander-Lernen profitieren. Die Kinder, weil sie Vorbilder erleben, Unterstützung beim Lernen erhalten und jemanden haben, mit dem/der sie sinnvoll ihre Freizeit verbringen können; die ehrenamtlichen StudentInnen, weil sie Menschen aus anderen Kulturen und Lebenswelten kennenlernen, ihren Horizont erweitern und ihre sozialen Kompetenzen und Fähigkeiten einbringen und weiterentwickeln können."
Michael Landau, Caritasdirektor der Erzdiözese Wien
Die REWE International AG, Österreichs verlässlicher Nahversorger mit Lebensmitteln und Drogerieartikeln, hat es ermöglicht, „Lernen macht Schule“ zu starten.

Ein wirklich großartiges Projekt an dem BILLA gemeinsam mit Caritas und WU aufzeigen kann, wie wichtig es ist Verantwortung für die Zukunft unserer Gesellschaft zu übernehmen. Um Chancengleichheit zu gewährleisten ist vor allem Bildung ein unverzichtbarer Faktor und BILLA setzt sich daher für Bildungsgerechtigkeit ein. Besonders in Österreich wird der Bildungserfolg durch die soziale Herkunft beeinflusst. Insbesondere für Mädchen sowie junge Frauen bedeutet die Initiative „Lernen macht Schule“ eine Möglichkeit auf Gleichstellung.
Robert Nagele,
Vorstand Billa der REWE International AG

Im Kindesalter werden die Weichen für eine spätere Teilhabe an höherer Bildung gestellt. Mit der Initiative "Lernen macht Schule" möchten wir Kindern in schwierigen Lernsituationen helfen, ihnen über den Kontakt mit den studierenden Role-Models eine erste Verbindung zu einer Universität bieten. Die Studierenden leisten dabei nicht nur einen Beitrag zur Chancengleichheit, sondern erweitern ihren Horizont und übernehmen Verantwortung für junge Menschen die weniger Glück hatten als sie selbst."
Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr.techn. Edeltraud Hanappi-Egger, Rektorin der Wirtschaftsuniversität Wien